Category: Behandlungsablauf

Behandlungsablauf

Eine osteopathische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem die aktuellen Beschwerden, die ausführliche Krankengeschichte, Krankheiten, Unfälle, Operationen und Lebensumstände, berufliche und soziale Einbindung und Ernährungs- und Lebensgewohnheiten des Patienten erfragt werden. Danach wird der Körper des Patienten stehend und liegend betrachtet und manuell ertastet, um die verschiedensten Spannungen, Strömungen und Bewegungen in den

Parietal

Dieser Teil der Behandlung hat Parallelen zur Chiropraxis und zur Manuellen Therapie. Es werden Dysfunktionen an den Gelenken gelöst und Spannungen in Faszien, Muskeln, Knochen und Bindegewebe ausgeglichen. Dazu werden Impulstechniken, muskelenergetische- oder myotensive Techniken verwendet.

Visceral

visceral lateinisch = Eingeweide Hier wird die Beweglichkeit der Organe zueinander und das umhüllende Gewebe, beurteilt und behandelt. Durch das behandeln der Bauchorgane kann Einfluss auf das Skelettsystem, das vegetative Nervensystem und das hormonelle System genommen werden. Auch das Blutgefäßsystem, das bei langandauerndem Stress unter Spannung stehen kann, wird reguliert. Ebenso hilfreich ist eine osteopathische

Cranial

cranium lateinisch = Schädel, sacrum lateinisch = Kreuzbein Der amerikanische Osteopath Dr. William Garner Sutherland (1873-1954) entdeckte, dass der Schädel des lebenden menschlichen Körpers nicht eine starre Hülle für das Gehirn ist, sondern dass die einzelnen Schädelknochen, das Kreuzbein und die Wirbelsäule mit ihrem Inhalt, dem Gehirn, dem Rückenmark und dem umströmenden Liquor ständig in