Grundlagen

Eine der wichtigsten Grundlagen des Lebens ist Bewegung. Bewegung macht Leben überhaupt erst möglich.
Ein in seiner Beweglichkeit eingeschränkter Organismus hat Schwierigkeiten zu überleben und ist auf Hilfe angewiesen, weil er sich allein zum Beispiel keine Nahrung mehr beschaffen kann. Ähnlich verhält es sich mit Geweben und Organen im Körper: kommt es aufgrund mangelnder Bewegung zu einer Störung der Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff oder ist der Abtransport von schädlichen Stoffwechselendprodukten nicht mehr gewährleistet erfährt das Organ eine Einschränkung in seiner Leistungsfähigkeit und wird ev. sogar krank.
Werden also die Bewegungen einzelner Körperteile/Organe eingeschränkt, beeinflusst das deren Funktion und deren Umgebung.
Während man die Bewegungen der Muskeln oder Gelenke meist gezielt ausführt laufen viele der Bewegungen des menschlichen Körpers unbewusst ab: das Herz schlägt unwillkürlich, Zwerchfell und Lungen bewegen sich unwillkürlich im Atemrhythmus, Blut, Lymphe und Liquor (Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit) fließen in ihren Bahnen, und auch die peristaltischen Bewegungen des Magen-Darm-Traktes finden unwillkürlich statt. Der menschliche Organismus bildet eine Einheit, und im Idealfall sind alle Gewebe im Körper in Bewegung und harmonisch miteinander verbunden.